Pure Water Treatment
Quellreines Trinkwasser
Die GAIA AQUA Anlage ist fertig konfiguriert. Zum Einbau liefern wir ein Video mit Installationsschritten.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Anschluß in weniger als 30 min erledigt. Installiere sie mit dem Reinwasserhahn von uns oder einem für Deine Anwendung passenden 3-Wege-Wasserhahn aus dem Handel.
Die GAIA-AQUA Wasseraufbereitung passt zu jeder Spüle und ist unkompliziert installierbar.
Anleitungen zu allen Schritten der Installation findest in diesem Bereich
Die gedruckte Anleitung zum Selbsteinbau mit allen Schritten der Installation kannst Du hier herunterladen.
Das 3D Video zum Einbau zum Selbsteinbau leitet Dich Schritt für Schritt durch die Installation.
Lade das Kurzvideo mit dem QR Code auf ein mobiles Endgerät. Es zeigt, wie das Abwasser leicht und sicher zurück in das Abflussrohr geleitet werden kann.
6 aufeinander abgestimmte Filtereinheiten erzeugen verlässliche Quellwasser-Qualität.
Der jährliche Filterwechsel stellt sicher, das die Qualität Deines Trinkwassers stabil bleibt. Prüfe Dein Reinwasser gelegentlich mit dem mitgelieferten Messgerät und tausche das Filterset im Hausgebrauch regelmäßig.*
Im Grunde haben wir kein schlechtes Wasser, verglichen mit anderen Ländern sogar gutes Trinkwasser.
Die Qualität unseres Trinkwassers wird auch laufend überwacht.
In Österreich regelt das die Trinkwasserverordnung. In Deutschland gilt die TrinkwV.
Doch toleriert unser Körper die Entwicklung der Grenzwerte?
Denn seit der Europäische Rat 1980 eine Richtlinie zur Trinkwasserqualität für alle Mitgliedsstaaten auf den Weg brachte, haben sich diverse Grenzwerte deutlich erhöht. Zum Beispiel der damals empfohlene Grenzwert für elektrische Leitfähigkeit von 400 ppm beträgt heute 2500 ppm. Auch andere Grenzwerte wurden erhöht oder gestrichen. Siehe dazu die Richtlinie des Rates vom 15. Juli 1980 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (80/778/EWG).
Fragen über Fragen.
Warum werden bei Trinkwasser nur ca. 40 von 2000 der gesetzlich definierten Grenzwerte kontrolliert (bei Mineralwässern sind es sogar nur weniger als 20 Grenzwerte)?
Warum werden Fremdstoffe, wie z.B. Arzneimittelwirkstoffe und deren Stoffwechselprodukte durch die Trinkwasserverordnung nicht erfasst (Toleranzwerte für ausgewählte Arzneimittelwirkstoffe, Report Umweltbundesamt 2017)?
Weshalb sind Grenzwerte für Mikroplastik nur „indirekt“ definiert (Mikroplastik in der Umwelt, Report Umweltbundesamt 2015)?
Letzlich läßt der Aspekt, das Prüfungen von Wasserversorgern zumeist an zentralen Stellen im Leitungsnetz stattfinden – also weit entfernt von Deinem Wasserhahn – Raum für Spekulationen auf den letzten Metern.
Jede einzelne GAIA-AQUA Anlage wird unter zertifizierten Bedingungen hergestellt.
Strenge Kontrollen sichern hochwertige Produktion. So können wir gleichbleibende Qualität garantieren.
Die GAIA AQUA Anlage und ihre Filter wurden 2021 mit dem interantionalen NSF Gütesiegel zertifiziert. Die Anlage darf damit in allen gewerblichen Bereichen, Restaurants, Hotels und in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden. Verschiedene weitere Audits wurden in den letzten Jahren durchgeführt, die Prozesse zertifiziert und seither ständig aktualisiert.
In eigener Initiative lassen wir durch unsere Anlagen aufbereitetes Wasser von einer unabhängigen Laboreinrichtung, mit der wir in gutem Kontakt sind, im Rahmen der Qualitätssicherung fachkundig analysieren.
Verlässlich hohe Wasserqualität ist für uns alle wichtiger denn je.
Globale Wasserkreisläufe werden mit zunehmender Industrialisierung immer kleiner und die Wasseraufbereitung wird immer anspruchsvoller. Das kann auf Kosten unserer Gesundheit gehen. Empfehle GAIA-AQUA weiter.
Verantwortungsvoll hergestellt in Lizenz für die GAIA Gruppe Österreich – Deutschland – Malta.
Alle Angaben ohne Gewähr – GAIA 2011-2021 – © All Copyrights reserved.